en-USde-DE

Text/HTML

PFLANZENLEXIKON

PlantDetails

Wassermelonen (Cucumis melo)

  Zurück

Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)


Wassermelonen

Beipflanzung

Ringelblume
glyphicon <%# Eval("Title") %> Vorkultur: Von Ende März bis Mai
glyphicon <%# Eval("Title") %> Pflanzung: Bei Vorkultur: 6 Wochen nach Vorkultur, bei Kauf: Mitte Mai
glyphicon <%# Eval("Title") %> Abstand: 150,0 cm x 100 cm Platzbedarf je nach Melonensorte
glyphicon <%# Eval("Title") %> Höhe: max. 50 cm
glyphicon <%# Eval("Title") %> Ernte: Bei Vorkultur: 4 Monate nach Vorkultur, bei Pflanzung: Von August bis Oktober
glyphicon <%# Eval("Title") %> Standort: sonnig, geschützter Standort
glyphicon <%# Eval("Title") %> Gute Nachbarn: Ackerbohnen, Buschbohnen, Erbsen, Fenchel, Kohlrabi, Rote Bete
glyphicon <%# Eval("Title") %> Schlechte Nachbarn: Kartoffeln, Tomaten
glyphicon <%# Eval("Title") %> Starkzehrer. Niederliegende bis kletternde Pflanze. Benötigt viel Platz.
Starkzehrer
garten feinde

 

Die Wassermelone ist eine niederliegende bis kletternde, einjährige Pflanze, die bis zu zehn Meter lang wachsen kann.
Die meisten Sorten besitzen rotes Fruchtfleisch.
Meist wiegen die Früchte zwischen 4 und 25 kg.

 

Sonniger, warmer und windgeschützter PLatz mit lockerem, durchlässigem und nahrhaftem Gartenboden.

 

Durch Samenkerne aus einer Wassermelone, sofern es sich nicht um eine Hybridsorte handelt. Diese erkennt man häufig mit der Endung "F1".

 

Ackerbohnen, Buschbohnen, Erbsen, Fenchel, Kohlrabi, Rote Bete

 

Kartoffeln, Tomaten

 

Pflanzen, die sich gut für den Anbau im nächsten Jahr eignen:

(keine Angabe)

 

Folgende Pflanzen sollten in den folgenden Jahren nicht gepflanzt werden:

Wieviele Jahre: Nicht pflanzen:

 

Entfällt.

 

  • Regelmäßig gießen.
  • Regelmäßig düngen.
  • Mulchen.
  • Haupttrieb nach dem 4. Blattpaar entspitzen.
  • Die Seitentriebe nach dem 5. Blatt entspitzen.
Der Fruchtansatz erfolgt an den dann entstehenden Seitentrieben.
Tipp:
Die Wurzeln der Pflanze sind sehr empfindlich; deshalb Beschädigungen beim Pikieren und Pflanzen vermeiden.
Für Aussaat und Anzucht von Wassermelonen Torftöpfchen oder Eierkartons verwenden, die beim Einpflanzen verrotten.

 

Schädlinge: Blattlaus, Drahtwürmer, Spinnmilben, Erdraupen, Gurkenkäfer
Krankheiten: Falscher und Echter Mehltau.

 

Wassermelonen reifen bei warmen Wetter in etwa vier Monaten.
Wassermelonen sind reif, wenn

  • beim Klopfen ein dumpfes Geräusch entsteht
  • die Farbe der Unterseite sich von Weiß zu einem blassem Gelb verändert hat
  • die geringelte Ranke am Stiel der Wassermelone ausgetrocknet ist.

 

Frisch geerntete Wassermelonen sind etwa 10 Tage haltbar.

 

Meist werden die Wassermelonen roh verspeist. Die Rinde kann eingelegt oder kandiert werden. Die nahrhaften Samen werden geröstet gegessen.

 



Standort Ihres Gartens:   (Unbekannte Adresse)